Bisshöhenverlust und CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)
Ursachen, Symptome und ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten
Bisshöhenverlust und CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) sind zwei eng miteinander verbundene Probleme, die oft unentdeckt bleiben, aber erhebliche Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden haben können. Diese Störungen betreffen das Kausystem, die Kiefergelenke und die Muskulatur und können sich auf den gesamten Körper auswirken. In der biologischen Zahnmedizin betrachten wir den Menschen als Ganzes und legen besonderen Wert darauf, nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen von Bisshöhenverlust und CMD ganzheitlich zu behandeln. In diesem Artikel erfahren Sie, was hinter diesen Problemen steckt und welche ganzheitlichen Lösungen die biologische Zahnmedizin bietet.
Was ist Bisshöhenverlust?
Bisshöhenverlust tritt auf, wenn die vertikale Dimension des Gebisses – also der Abstand zwischen Ober- und Unterkiefer – abnimmt. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z. B.:
Zahnabnutzung durch nächtliches Zähneknirschen (Bruxismus) oder altersbedingte Erosion.
Zahnverlust, der nicht ersetzt wird, wodurch benachbarte Zähne wandern oder kippen.
Fehlende oder unzureichende Restaurationen, wie Kronen, Brücken oder herausnehmbarer Zahnersatz, die nicht die richtige Bisshöhe wiedergeben oder auch einfach abgenutzt sind.
Wenn der Biss absinkt, kann dies die Funktion des Kiefergelenks beeinträchtigen und langfristig zu einer Fehlfunktion führen, die als CMD bekannt ist.
Was ist CMD?
CMD, kurz für Craniomandibuläre Dysfunktion, bezeichnet eine Fehlfunktion des Kausystems, die sich auf die Kiefergelenke, die Kaumuskulatur und das Zusammenspiel von Kiefer und Schädel auswirkt. Typische Symptome einer CMD sind:
Kiefergelenksschmerzen und Kieferknacken
Spannungskopfschmerzen
Nacken- und Rückenschmerzen
Ohrgeräusche (Tinnitus)
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
Zähneknirschen (Bruxismus) und Zähnepressen
CMD kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, aber der Verlust der korrekten Bisshöhe spielt eine zentrale Rolle. Wenn die Zähne nicht mehr richtig aufeinanderpassen, kann dies zu einer Fehlbelastung führen, die sich auf die umliegenden Muskeln und Gelenke ausweitet und auf die gesamte Statik Einfluss haben kann. Über die Muskelketten können diese Probleme sogar in andere Körperbereiche abstrahlen, was zu chronischen Beschwerden führt.
Ursachen von Bisshöhenverlust und CMD
Die Ursachen von Bisshöhenverlust und CMD sind vielfältig, und es gibt oft mehrere Faktoren, die zusammenwirken:
Stress und psychische Belastungen
Stress und emotionale Belastungen sind häufige Auslöser von CMD. Sie erhöhen den Muskeltonus in der Kiefermuskulatur, was unbewusstes Zähnepressen und Zähneknirschen (Bruxismus) begünstigt. Obwohl Bruxismus ein Symptom der CMD ist, führt das unkontrollierte Pressen und Knirschen über Zeit zu einem Abbau von Zahnhartsubstanz und einer Verringerung der Bisshöhe, was die Kiefergelenksfunktion zusätzlich belastet.Fehlende Zähne
Wenn Zähne verloren gehen und nicht ersetzt werden, kann dies zu einem Absinken des Bisses führen. Die umliegenden Zähne kippen und verschieben sich, was die Balance im Kiefergelenk stört.Fehlstellungen des Kiefers und der Zähne
Eine zur individuellen Statik des Körpers ungenaue Ausrichtung von Ober- und Unterkiefer können ebenfalls zu CMD führen. Diese Fehlstellungen beeinflussen die natürliche Bisshöhe und verursachen eine ungleichmäßige Belastung des Kiefergelenks.Zahnmedizinische Restaurationen
Wenn Füllungen, Kronen, Brücken oder herausnehmbarer Zahnersatz nicht mehr präzise genug sitzen, können sie die natürliche Bisshöhe verändern und langfristig zu einer CMD führen.
Auswirkungen von Bisshöhenverlust auf den ganzen Körper
Was viele Menschen nicht wissen: Ein Bisshöhenverlust oder eine CMD kann weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Körper haben. Der Kiefer steht über Muskel- und Nervenketten mit dem Nacken, den Schultern und dem Rücken in Verbindung. Eine Fehlstellung im Kiefer kann also muskuläre Verspannungen auslösen, die bis in den Rücken reichen.
Chronische Kopf- und Rückenschmerzen, Schwindel oder sogar Tinnitus sind häufige Symptome, die auf eine CMD zurückzuführen sind. In der biologischen Zahnmedizin betrachten wir deshalb nicht nur den Mundraum, sondern den gesamten Körper, um die Ursachen solcher Beschwerden zu erkennen und ganzheitlich zu behandeln.
Ganzheitliche Behandlung in der biologischen Zahnmedizin
Die biologische Zahnmedizin bietet verschiedene Ansätze, um Bisshöhenverlust und CMD ganzheitlich zu behandeln. Dabei geht es nicht nur darum, die Symptome zu lindern, sondern die eigentlichen Ursachen anzugehen.
1. Kiefergelenksdiagnostik und Funktionsanalyse
Eine gründliche Analyse des Kiefergelenks und des Bisses ist der erste Schritt zur Behandlung von CMD und Bisshöhenverlust. Mittels moderner Diagnosetechniken wie der Kiefergelenksvermessung (Funktionsanalyse) können Fehlstellungen und Fehlfunktionen genau bestimmt werden.
2. Biokompatible Restaurationen
Sollte es notwendig sein, die Bisshöhe wiederherzustellen, setzen wir in der biologischen Zahnmedizin auf biokompatible Materialien wie Keramik. Diese Materialien sind nicht nur gut verträglich, sondern unterstützen auch die langfristige Gesundheit des gesamten Körpers.
3. Ganzheitliche Therapieansätze
In Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen (z. B. Physiotherapie, Osteopathie, Chiropraxis) können Blockaden gelöst und die Köperstatik verbessert werden. Zusätzlich können in der biologischen Zahnmedizin komplementäre Methoden wie Homöopathie oder Akupunktur zum Einsatz kommen, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen.
4. Aufbissschienen
In Fällen von nächtlichem Zähneknirschen kann eine individuell angepasste Aufbissschiene helfen, die Zähne zu schützen und die Bisshöhe zu stabilisieren. Solche Schienen entlasten das Kiefergelenk und können helfen, die Symptome von CMD zu lindern.
Tipps zur Vorbeugung von Bisshöhenverlust und CMD
Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen helfen, Zahnabnutzung oder Fehlstellungen frühzeitig zu erkennen.
Stressabbau und der Umgang mit Stress ist entscheidend, da Stress häufig die Ursache für Zähneknirschen ist.
Eine gute Zahnpflege beugt Zahnverlust vor, was die Erhaltung der Bisshöhe unterstützt.
Ganzheitliche Behandlungsmethoden, wie Osteopathie oder Physiotherapie, können helfen, Blockaden zu lösen und CMD vorzubeugen.
Fazit
Bisshöhenverlust und CMD sind komplexe Probleme, die nicht nur den Mund, sondern den gesamten Körper betreffen. In der biologischen Zahnmedizin legen wir großen Wert darauf, die Ursachen dieser Störungen ganzheitlich zu behandeln und biokompatible Lösungen anzubieten. Wenn Sie unter Beschwerden leiden, die mit Ihrem Kiefer zusammenhängen könnten, stehen wir Ihnen in der Zahnarztpraxis Alsterdorf gerne beratend zur Seite.
Hinweis
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Für eine persönliche Beratung ist stets der Besuch in unserer Praxis oder bei einem anderen Experten empfohlen.
💡 Hinweis zur individuellen Beratung
Wir freuen uns, dass unsere Blogbeiträge Ihnen wertvolle Einblicke in die biologische Zahnmedizin geben. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Informationen eine individuelle zahnärztliche Beratung nicht ersetzen können.
Da eine fundierte Einschätzung immer eine persönliche Untersuchung und eine vollständige Befundaufnahme erfordert, können wir per E-Mail keine medizinischen Diagnosen oder Behandlungsempfehlungen geben. Vielen Dank für Ihr Verständnis!